Programm
DIENSTAG, 07.03.2017
18.00 Uhr Shuttle von Schwäbisch Hall nach Kirchberg an der Jagst
19.00 Uhr Eröffnung Organic Forum Schloss Kirchberg/Jagst
Eröffnung und Einführung Rudolf Bühler, Vorsitzender Stiftung Haus der Bauern & BESH
„Bevölkerung, Ernährung und die Grenzen des Wachstums.“
Prof. Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Präsident des Club of Rome
"Die Zukunft der Welternährung und die Rolle der Kleinerzeuger"
Prof. Hartmut Vogtmann, Universität Kassel
Diskussion
Im Anschluss: kleines Buffet
MITTWOCH, 08.03.2017
09.00 Uhr Eröffnung
Rudolf Bühler, Vorsitzender Stiftung Haus der Bauern
Elizabeth Mpofu, Generalsekretärin La Via Campesina (LVC)
09.30 Uhr Keynote Rede: „Warum die internationale Gemeinschaft die Unterstützung und den Schutz der Kleinbauern erhöhen sollte“, José Graziano da Silva, Generaldirektor der FAO (Videobotschaft)
09.40 Uhr Keynote Rede: “Globale Entwicklung und die Rolle der Bauern” Klaus Töpfer, ehemaliger Direktor des UNEP
10.10 Uhr "Stand der Verhandlungen zu einer Erklärung des Menschenrechtsrats" Nardi Suxo Iturry, Botschafterin Boliviens in Genf, Vorsitzende der zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe
10.30 Uhr "Warum gibt es Grund zur Sorge? Eine Einführung durch einen Bauernvertreter des globalen Südens", Henry Saragih, Serikat Petani Indonesien, Internationales Koordinierungs-Komitee von LVC
10.50 - 11.15 Uhr Pause
11.15 Uhr „Die Anerkennung von Bauern als Rechteinhaber: Stimmen der Menschen, die in ländlichen Gegenden Arbeiten, erheben sich“, Margaret Nakato, WFF Uganda | Khalid Khawaldeh, WAMIP Jordan | Federico Pacheco, SOC Spanien | Perla Alvarez, Conamuri Paraguay | Jean Ari, SPI Indonesien | Walter Haefeker, Europa
12.00 Uhr Dikussionen in Kleingruppen, Fragen aus dem Publikum, Interviewer: Sandra Moreno und Francisco Mari
12.30 - 14.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr "Der internationale Tag der Frauen: Was hat er uns zur Frage der Frauen auf dem Land zu sagen?" Prof. Godula Kasack, Vorsitzende von Terre des Femme Deutschland
14.20 Uhr „Die Agrarpolitik der EU aus Sicht der Menschenrechte“, Harald Ebner, Mitglied des deutschen Parlament, landwirtschaftlicher Sprecher | “The G20-Initiatives and the Rights of Peasants", Fritz Jung, Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
14.40 Uhr "Außenansichten durch einen Wissenschaftler", Prof. Jan Douwe van der Ploeg, Universität Wagenzügen
15.10 Uhr Podium mit Keynote Rede: Diskussion mit dem Publikum, Fragen zu den Sprechern des Tages
15.30 - 16.00 Uhr Pause
16.00 Uhr Podium zu Bauernrechten: “Warum soll eine UN-Erklärung zu Bauernrechten Sinn machen?" Eine politische und juristische Einschätzung Dr. Adriana Bessa, Genf Akademie | Prof. Smith Narula, Roosevelt House New York | Prof. Dieter Schweizer, CEDR Brüssel | Gastón Chillier, CELS Buenos Aires
17.20 Uhr Verfahrensfragen für den nächsten Tag
19.00 Uhr Einladung BESH: Festabend der Bauern [bereits ausgebucht, es wird eine Warteliste geführt.]
Ehrengast und Keynote: Carlo Petrini, Gründer der Internationalen Slow Food Bewegung, Turin
Weitere wichtige Gäste des Abends: Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin Baden-Württemberg | Matthias Krön, Vorsitzender Donau Soja Wien